Zum Hauptinhalt springen

Bienen-News

Neues von unseren mateco bees

Der Honig unserer mateco bees wurde inzwischen geerntet. Aber damit ist es noch lange nicht getan. Denn nach der Honigernte steht dessen Verarbeitung an.

Weiterlesen

Zur natürlichen Vermehrung im Bienenvolk geraten unsere mateco bees regelmäßig ins Schwärmen. Aber was passiert eigentlich genau bei der Schwarmbildung, wann findet die „Schwarmzeit“ statt und warum hören die Bienen jetzt wieder damit auf?

Weiterlesen

Nach dem nasskalten Frühjahr sind die Temperaturen in den letzten Wochen rasant angestiegen. Und auch auf Regen wartet man inzwischen vielerorts vergeblich. Unsere Bienen nutzen die trockenen und sonnigen Tage aus und gehen auf Wanderung.

Weiterlesen

Das Frühjahr 2023 war geprägt von starkem Regen und kalten Temperaturen. Dabei ist sonniges Frühlingswetter auch für das Überleben unserer mateco bees von essenzieller Bedeutung.

Weiterlesen

Unsere Bienenpatenschaft beinhaltet viele verschiedene Aktionen, die den Erhalt der Artenvielfalt fördern. Hierzu zählt auch die Pflanzung eines Bienenbaums, die wir pro Jahr der Patenschaft gemeinsam mit unserem betreuenden Imker realisieren.

Weiterlesen

Während ein Bienenvolk früher auf mehreren Hektar Fläche kaum Nachbarn hatte, werden die Bienen in der modernen Imkerei aus Gründen der Wirtschaftlichkeit auf geringem Abstand gehalten. Doch woher wissen die Bienen eigentlich, in welchem Bienenstock sie zu Hause sind?

Weiterlesen

Zum Bau der Bienenwaben und zur Verdeckelung des Honigs und der Brut sind Honigbienen in der Lage, Wachs zu erzeugen. Dieses Wachs kann vielseitig weiterverwendet werden, sobald der Honig zur Honigernte aus den Waben geschleudert wurde.

Weiterlesen

In den Frühlings- und Sommermonaten fliegen unsere Bienen fleißig umher, um Vorräte für den Winter zu sammeln. Aber wie verbringen die Bienen eigentlich den Winter?

Weiterlesen

Als Hauptgrund für das Sterben von Bienenvölkern muss die Varroa-Milbe engmaschig kontrolliert und wenn nötig auch bekämpft werden.

Weiterlesen

Wenngleich die Honigbiene als Überlebenskünstlerin gilt, stellten die anhaltende Hitze und Trockenheit in diesem Sommer auch das Leben unserer mateco bees auf den Kopf.

Weiterlesen

Leckerer Honig ist die süße Belohnung für unsere Bienenpatenschaft. Doch wie wird der Honig eigentlich von unseren Bienen hergestellt und wie läuft die Honigernte ab?

Weiterlesen

Die Tage werden merklich kürzer und die mateco bees haben bereits mit ihren Vorbereitungen für den Winter begonnen – auch in Sachen Futter.

Weiterlesen

Zur Sommersonnwende haben die sechs Völker unserer mateco bees den Höhepunkt in ihrer jährlichen Entwicklung erreicht – und gehen nun wieder zurück.

Weiterlesen

Obwohl unsere mateco bees überwiegend selbstständig leben und arbeiten, gibt es auch für unsere betreuende Imkerei noch alle Hände voll zu tun.

Weiterlesen

Unsere mateco bees entwickeln sich prächtig und gehen fleißig ihrer Arbeit nach. Dazu zählt auch der Bau neuer Waben, den wir unseren Bienen selbst überlassen.

Weiterlesen

Die sechs Völker unserer mateco bees sind in einem komplexen, aber sehr interessanten Prozess entstanden.

Weiterlesen

Wir freuen uns über rund 30.000 neue Mitarbeiter/-innen.

Weiterlesen
Sie mieten, wir spenden.
Mehr erfahren