Zum Hauptinhalt springen

Platformcard

Schulung für das Bedienen von Arbeitsbühnen

 

Zurück zur Übersicht

Wer Risiken kennt, kann Gefahren vermeiden. Fast 80 % der Unfälle im Umgang mit einer Arbeitsbühne entstehen durch Bedienfehler. Eine Schulung ist daher unerlässlich und bietet die folgenden Vorteile:

  • Weniger Arbeitsunfälle
  • Erfüllung der Fürsorgepflicht
  • Schnelleres und sicheres Arbeiten
  • Senkung von Gerätestörungen durch Fehlbedienung
  • Die PlatformCard belegt, dass der Bediener zum Führen von Arbeitsbühnen ausgebildet wurde. Dieser Nachweis entscheidet immer öfter darüber, ob ein Unternehmen einen Auftrag erhält oder nicht.
  • Die Schulung ist national unbefristet gültig.

Mehrfach zertifizierte und geprüfte Sicherheit

Mit der PlatformCard erfüllen Sie die Anforderungen des Gesetzgebers (ArbSchG, BetrSichV, DGUV-Regel 100-500) hinsichtlich der Verantwortung und Benutzung von Arbeitsmitteln durch Beschäftigte. Denn Sie tragen die unternehmerische Fürsorgepflicht. Diese erfüllen Sie mit einer Schulung, die nach dem DGUV-Grundsatz 308-008 sowie ISO 18878:2013 zertifiziert ist. Nutzen Sie daher das zertifizierte und damit geprüfte Sicherheitskonzept der PlatformCard.

Die Schulungsdauer beträgt einen Tag. Schulungsort ist entweder in einem unserer bundesweiten Schulungszentren oder bei Ihnen vor Ort. Qualifizierte Trainer unterrichten in kleinen effektiven Gruppen mit maximal acht Teilnehmenden. Die mateco Akademie bietet Ihnen auch die Möglichkeit, den Theorieteil online zu absolvieren.

Im Theorieteil erlernen Sie:

  • Aufbau, Funktion und Betrieb der Arbeitsbühne
  • Relevante Unfallverhütungsvorschriften
  • Verhalten auf Verkehrswegen
  • Sicherheitseinrichtungen an Arbeitsbühnen
  • Fehlerquellen und spezielle Unfallgefahren

Im Praxisteil erlernen Sie:

  • Standsicheren Aufbau / Verfahren
  • Bedienung der unterschiedlichen Arbeitsbühnen
  • Kennenlernen der Bedienelemente, z.B. Notablass
  • Nutzung der PSAgA als Rückhaltesystem

Die Kosten für eine eintägige Erstausbildung belaufen sich auf 339,- EUR netto pro Teilnehmer. Die Folgeausbildung (Refresher) nimmt einen halben Tag in Anspruch und wird mit 200,- EUR netto pro Teilnehmer berechnet (Preise gelten für Anmeldungen die aus Deutschland erfolgen).

Neben den klassischen Schulungskonzepten setzt die mateco Akademie auch moderne Trainingsmethoden ein. So kann der Theorieunterricht der PlatformCard über ein web-basiertes Training (WBT) absolviert werden. Damit stellen wir ein E-Learning-Schulungsprogramm bereit, dass 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche (24/7) für Sie zur Verfügung steht. Die Schulung ist nach dem DGUV Grundsatz 308-008 und der ISO 18878:2013 national und international gültig und zertifiziert.

Vorteile des E-Learnings der PlatformCard:

  • Flexibler Zugriff auf die Schulungsinhalte, wann immer Sie möchten (24/7)
  • Weniger Arbeitszeit für die Schulung nötig
  • Theorie und Praxis können unabhängig voneinander durchgeführt werden
  • Inhalte werden regelmäßig aktualisiert
  • Intuitive Führung durch die Schulung
  • Vertiefung der Inhalte in Bild und Ton
  • Zwischenprüfungen und interaktive Module festigen die Lerninhalte
  • Unternehmen haben die volle Kontrolle, wer teilgenommen hat
  • Die Akademie erinnert rechtzeitig, um die Regelmäßigkeit entsprechend der gesetzlichen Vorgaben einzuhalten

Für die Online-Schulung gelten die folgenden Listenpreise:

  • PlatformCard (E-Learning in der Theorie, Praxisschulung am Standort): 315,- EUR
  • Jährliche Unterweisung (E-Learning): 125,- EUR

Hinweis zu Gruppenschulungen:
Gruppenschulungstermine können gerne individuell mit dem Team der mateco Akademie besprochen werden. Kontaktieren Sie uns hierfür bitte unter Akademie@mateco.de oder +49 2802 949272.

1. Schulung auswählen *
2. Teilnehmer hinzufügen
3. Besteller
4. Rechnungsempfänger
* Pflichtfeld